
Sylvie
Simmons
Serge Gainsbourg
Für eine Hand voll Gitanes
ISBN
13: 978-3-938973-03-5
320 Seiten, 14 x 21 cm
Broschur
Preis: 16,80 Euro
|
Die
erste deutschsprachige Biografie der Popikone!
Serge
Gainsbourg, 1991 verstorben, ist nach wie vor das
größte Genie, das der französische Pop jemals
hervorgebracht hat. Obwohl er auch außerhalb
Frankreichs in den letzten Jahren einen stetig
wachsenden Kultstatus erlangt hat, verbindet man mit
seinem Namen in der breiten Öffentlichkeit allenfalls
den Hit "Je t'aime, moi non plus" und eine Anzahl von
Skandalen und Affären. Es ist daher höchste Zeit,
Serge Gainsbourg auch in Deutschland angemessen zu
würdigen.
Den
Anfang macht die vorliegende deutschsprachige
Biografie, die dem Leser einen Einblick in das
vielschichtige Lebenswerk des Sängers, Texters,
Komponisten, Schauspielers, Regisseurs, Werbefilmers,
Schriftstellers und Provokateurs gibt. Engagiert und
teilnahmsvoll entfaltet Sylvie Simmons das öffentliche
und private Leben eines Getriebenen. Der Bogen spannt
sich von den prägenden Erlebnissen als Kind einer
russisch-jüdischen Familie im Frankreich der
NS-Besatzungszeit bis zu den Skandalauftritten, die
seinen letzten Lebensabschnitt überschatteten.
Zu
Wort kommen wichtige Menschen aus dem Privatleben und
dem kreativen Umfeld des Ausnahmekünstlers, allen
voran Jane Birkin, seine Tochter Charlotte, sein
Produzent Philippe Lerichomme, Musiker wie Sly &
Robbie, Marianne Faithfull und Alan Hawkshaw, aber
auch Fans und Bewunderer wie Beck oder Nicolas Godin
von der französischen Popgruppe Air.
Das
Buch enthält 60 Fotografien und Abbildungen, sowie
umfangreiche und aktuelle Disko-, Filmo- und
Bibliografien.
Sylvie
Simmons ist eine der bekanntesten
Rockjournalistinnen Großbritanniens. In den späten
1970er Jahren begab sie sich auf eine musikalische
Pilgerreise nach Los Angeles, wo sie als
Korrespondentin für britische Musikzeitschriften
begann. Ihre Interviews und Artikel erschienen in
zahllosen Büchern und Zeitschriften.
|